EKP-Verkauf auf dem Kauferinger Frühlingsmarkt

Soviel Schönes, Praktisches und Leckeres wird von unseren Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Projekte in der Erdkinderplanstufe hergestellt – da kam der Kauferinger Frühlingsmarkt, der vom 13. bis 15. Mai 2022 rund um den Fuggerplatz stattfand, wie gerufen, um all diese Schätze auch an den Mann zu bringen.

 

Wir hatten dort einen eigenen Stand, den unsere Schüler liebevoll dekorierten. An allen drei Tagen verkauften Schüler und Eltern von jeweils 16:00 bis 20:00 Uhr. Im Angebot hatten wir Kräutersalz, Dekostäbe aus Ton, Lavendelsäckchen, Olivenholzbretter, Teelichthalter, Dekobretter aus Holz sowie Schlüsselanhänger.

 

Die Stimmung war super, das Wetter spielte mit, es gab viel Kundschaft und es wurde viel verkauft. Praktisch nebenbei konnten wir auch gleich Spenden für die Spielgeräte auf der neuen Pausenfläche sammeln. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es ein tolles Gefühl, dass ihre selbst hergestellten Sachen so beliebt waren und sie damit „richtig Geld“ machen konnten.


Aktion saubere Landschaft

Am vergangenen Freitag hat eine Gruppe von Schülern aus der Erdkinderplanstufe an der „Aktion saubere Landschaft“ teilgenommen. Diese wird jährlich vom Markt Kaufering durchgeführt.

In knapp zwei Stunden haben zwei Gruppen das Schulgelände, die Felder Richtung Landsberg und die Flächen des P+R-Parkplatzes am Bahnhof von Müll befreit.

Um 10:30 Uhr gab es vom Markt Kaufering als Belohnung eine Brotzeit. Sogar der Bürgermeister Thomas Salzberger nahm sich kurz Zeit, um sich bei den Schülern persönlich zu bedanken.

Tobias Rösner

 

 

 

Foto: Gemeinde Kaufering


Sonne, Berge, Schnee: Unser Wintersporttag in Oberammergau

Am Donnerstag, 24.2.2022, fand für die Schüler der Oberstufe der 14. Ski- und Snowboardtag unserer Schule statt. Erstmals boten wir zusätzlich eine Wandergruppe an – um auch den Jugendlichen, die keine Skifahrer sind, die Gelegenheit zu geben, an einem Outdoor-Sportangebot teilnehmen und einen Tag in der Natur ohne Maske verbringen zu können.

Immerhin die Hälfte der Schüler nahm das Angebot an, und so starteten wir alle zusammen gleich morgens fröhlich mit dem Bus. In bester Stimmung und mit ziemlich lauter „Hard-Tekk“-Musik fuhren wir nach Oberammergau.

Die Wandergruppe stieg in Bad Kohlgrub aus und spazierte gemütlich aufs "Hörnle". Die Wege waren zum Teil noch mit Schnee bedeckt, aber gut begehbar. Wir kamen ganz schön Schwitzen 😉 Am Gipfel angekommen machten wir Pause in der bewirteten Hörnle-Hütte, bevor wir den Rückweg ins Tal antraten.

Die Skigruppe fuhr noch ein Stückchen weiter in die Oberammergauer Alpen. Das Skigebiet dort ist übersichtlich und ohne schwarze Pisten – es machte riesig Spaß, die Berge hinunterzuwedeln oder, naja, zum Teil auch ein bisschen zu übermütig im Schuss …

Um 14:00 Uhr trafen wir uns alle wieder am Bus und wir fuhren zusammen zurück nach Kaufering. Es war ein richtig toller Tag in den Bergen: super Wetter, tolle Aussichten, wunderschöne Natur und vor allem viel gute Laune und Spaß!


Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Dachau

Nach zwei Jahren konnten wir jetzt endlich wieder einmal einen außerschulischen Lernort besuchen. Am Dienstag, 15.02.2022, fuhr die Oberstufe mit zwei Bussen gemeinsam nach Dachau zur KZ-Gedenkstätte. Wir bekamen eine ausgiebige Führung und lernten so die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers genauer kennen.

Besonders beeindruckt hat uns, dass das Gelände so riesig war – man kann sich kaum vorstellen, wie viele Menschen hier gelebt haben. Es herrschte eine bedrückende Atmosphäre. Uns wurde viel über die Zustände erzählt, von Wassereintopf als Nahrung, Schlägen, ständiger Angst und extremer Ungerechtigkeit. Bei den angeordneten Schlägen mussten die Menschen zum Beispiel mitzählen, und wer vor Schmerzen nicht mehr reden konnte, wurde immer weiter geschlagen.

Wir machten an diesem Tag die Erfahrung, dass es etwas ganz Anderes ist, etwas nur im Buch zu lesen oder zu hören – oder wirklich an den Ort zu gehen, und Vieles hautnah zu spüren. Die Eindrücke werden uns noch lange beschäftigen.


Spende für Sternstunden e.V.

Im Rahmen der jährlichen Adventswoche der Montessorischule Kaufering hatten die Schüler der Klasse „Erde“ (7. & 8. Jahrgangsstufe) die Idee, Crêpes zu backen und an die Mitschüler zu verkaufen. An zwei Tagen wurden Bestellungen aufgenommen und Crêpes mit unterschiedlichen Belägen zubereitet. Dabei wurden 100 € eingenommen. Die Klassengemeinschaft hat sich entschieden, das Geld für die Sternstunden zu spenden.

Sternstunden e.V. hat auch eine kleine Meldung dazu veröffentlicht: https://www.sternstunden.de/alle-meldungen/2021/dezember/wundervolle-aktionen-zugunsten-von-sternstunden-1.html


Theater „Trash Talk“ der English Touring Company Theatre@School

Am Dienstag, 14.12.2021, wurde bei uns für alle Schüler der Klassen 7-10 das englischsprachige Theaterstück „Trash Talk“ der Theatre@School aufgeführt.

Theatre@School ist ein englischsprachiges Tourneetheater, das an Schulen in Deutschland gastiert und Stücke über Alltagsthemen in altersgerechter wie auch sprachlich angepasster Form darbietet. Die Schauspieler sind alle native speaker aus Großbritannien, USA und Canada.

Unsere Schülerinnen und Schüler durften hier professionelles Theater live erleben und in der Fremdsprache Englisch ein Lernerlebnis besonderer Art haben: In „Trash Talk“ ging es um Müll und Klimawandel. Jake, ein gleichgültiger Teenager, und Rose, eine Umweltaktivistin, ließen sich auf ein gemeinsames Experiment ein. Das Stück reiste zwischen Gegenwart und Zukunft, denn Rose zeigte Jake, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn sich niemand um die Umwelt kümmert.

Unsere Schüler erhielten viele Denkanstöße und es gab noch lange Diskussionen in den Klassenzimmern!


Die Sonnenklasse besuchte die Synagoge

Im kosmischen Bereich lernen die Kinder der Sonnenklasse momentan die Weltreligionen kennen. Nach einer Einführung in das Judentum konnten wir letzte Woche einen Ausflug nach Augsburg machen, um die Synagoge und das jüdische Museum zu besuchen. Wir wurden von Frau Susanne Händler empfangen und waren das jüngste Publikum, für das sie je eine Führung dort machen durfte. 

Die Kinder staunten über die große, geschmückte Thorarolle und erfuhren, dass eine Thora im ausgerollten Zustand 50 Meter lang ist und mindestens 30.000 Euro kostet. Dies liegt vor allem daran, dass die Heilige Schrift per Hand auf Pergament geschrieben wird. Dies dauert ein ganzes Jahr, da der Name Gottes nur einmal am Tag aufgeschrieben werden darf.  

  

Anschließend erfuhren wir noch einiges über koscheres Essen und Gewürze, die am Schabbat verwendet werden. Dann durften wir die Synagoge selbst besichtigen. Die Sonnenkinder erkannten einige Details wieder, die im Unterricht besprochen wurden, waren sehr interessiert und stellten viele Fragen.

 Es war ein besonderer und lehrreicher Tag für uns alle.


Jugendmedientage 2021

Die Klasse Erde hat an den diesjährigen Jugendmedientagen der ARD teilgenommen. Aus zahlreichen Online-Angeboten musste eine Auswahl getroffen werden. Wir beschäftigten uns mit folgenden Themen:

  • „Wahrheit“

Hier ging es unter anderem darum, wie man nicht auf Fake-News reinfällt und wo man verlässliche Informationsquellen findet.

  • „Behind the scenes – Tagesschau“

Hier wurde gezeigt, wie die Tagesschau für Fernsehen und soziale Medien erstellt wird.

  • „Die Insta-Story: Aus der Alltags-Geschichte wird die trimediale Reportage!“

Hier konnte man live verfolgen, wie Reporter eine Geschichte für Radio und Instagram erstellen.

 

Insgesamt gab es viel zu sehen und man konnte sich zwischendurch durch Fragen und Abstimmungen an den Angeboten beteiligen.

Klasse Erde


Bewerbungstraining für die Oberstufe

Am Mittwoch, 10. November, besuchte eine Mitarbeiterin der AOK Landsberg unsere Schule. Alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen erhielten von ihr ein tiefgehendes 70-minütiges Bewerbungstraining.

Lebenslauf, Anschreiben, Vorstellungsgespräch: Die Expertin zeigte unseren Schülern genau, wie gute Bewerbungsunterlagen aussehen und gab viele Tipps, wie man aus der Masse heraussticht. Anhand eines Beispiels erarbeiteten sich unsere Schüler, wie man einen gelungenen Lebenslauf und ein interessantes Anschreiben erstellt. Danach wurde das Vorstellungsgespräch konkret geübt: Ein Schüler spielte den Bewerber und alle reflektierten anschließend das Gespräch.

Ein gelungener Vormittag, der unsere Schülerinnen und Schüler ihrem Traumjob ein großes Stück nähergebracht hat!


Saturn – Kochstudio und 5 Sterne – Restaurant


In der Woche vor den Ferien haben wir Saturnianer ein tolles Restaurant erschaffen. Wir haben den Raum schön hergerichtet, die Fenster bemalt, ein „Feuer“ flackerte im Kamin. An einer langen Tafel fanden alle Platz. Unser Tisch hatte große weiße Tischtücher und gefaltete Stoffservietten, eine herbstliche Dekoration und Kerzen.

Auf unserer Menükarte stand
Grießnockerlsuppe, Pizza,
Papageienkuchen und
Müsliriegel. Dafür waren wir
gemeinsam einkaufen und haben
in Gruppen gekocht und
gebacken.

Am Festtag haben wir uns schön angezogen und warteten auf den Einlass. Wir wurden platziert und bedient. Die Stoffserviette haben wir zum Schutz unserer Kleidung auf den Schoß gelegt. Dann haben wir darauf geachtet ordentlich zu essen und uns am Tisch gut zu benehmen. Während der ganzen Woche gab es auch ein Reporterteam, das von allen Arbeiten Berichte geschrieben und Fotos gemacht hat.